Teile Deine ätherischen Öle mit Deinen Pflanzen
Hunderte verschiedener ätherischer Öle wurden mit vielversprechenden Ergebnissen auf ihr Potenzial als biologische Pestizide getestet. Sie werden bereits weltweit für den ökologischen Landbau eingesetzt. Die meisten ätherischen Öle sind auch für die menschliche Aromatherapie bekannt und in vielen Haushalten zu finden. Dies könnte eine gute Gelegenheit sein, Deine ätherischen Öle mit Deinen Pflanzen zu teilen. Die Wirkung kann jedoch je nach Pflanzenart und Anwendung unterschiedlich sein. Ätherische Öle sind hervorragend für die Prävention und erste Anzeichen von Schädlingen einsetzbar. Bei sehr starken Befall helfen sie nicht mehr.
Die Nachfrage nach biologischen Pflanzenschutzmitteln steigt
Biologische Pflanzenschutzmittel gewinnen für die Produktion von biologischen Lebensmitteln zunehmend an Bedeutung. Die grüne Revolution bringt weltweit mehr Bewusstsein für die Herstellung und den Konsum umweltfreundlicher Produkte. Chemische Pestizide sind eine große Bedrohung für die Natur, einschließlich Menschen, Tiere, Wasser und Ozeane. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr etwa 2,3 Millionen Tonnen chemischer Pestizide in der modernen Pflanzenproduktion verwendet werden. Die weltweiten Umweltschäden belaufen sich jährlich auf 100 Mrd. USD.
Pflanzen haben eigene Abwehrsysteme zur Abwehr von Schädlingen. Sie produzieren beispielsweise Duftstoffe oder Geschmacksstoffe, die Schädlinge vertreiben. Gesunde Pflanzen sind in der Regel in der Lage, sich selbst zu schützen und den Befall zu überwinden. Diese natürlichen Abwehrsysteme von Pflanzen können durch natürliche Ereignisse oder durch den Menschen gestört werden.
Ungünstige Wetterbedingungen wie Hitze, Trockenheit, hohe Strahlung können Pflanzen schwächen und sie anfälliger für Schädlinge und Krankheiten machen. Besonders Pflanzen, die außerhalb ihrer natürlichen Umgebung wachsen, haben keine Anpassung an die Umweltbedingungen und brauchen mehr Pflege, um zu überleben.
Neben diesen natürlichen Störungen nehmen menschen-gemachte Probleme eine viel größere Rolle ein. In der Geschichte der Züchtung ging es darum, Pflanzensorten für bestimmte Zwecke zu schaffen, z.B. Zierpflanzen für schöne Blüten und Blätter, Gemüse und Obst für Größe und Geschmack. Züchtungen für bestimmte Zwecke gehen oft mit dem Verlust anderer Eigenschaften einher. Ein gutes Beispiel sind Obst und Gemüse. Bittere Stoffe wurden weg gezüchtet, um den Geschmack für uns zu verbessern. Aber genau diese bitteren Stoffe hatten die Funktion der Schädlingsabwehr.
Faktoren, die den Druck von Insekten und Schädlingen auf Pflanzen beeinflussen:
Ätherische Öle als Pestizide:
Biologische Schädlingsbekämpfung beginnt mit einer guten Überwachung der Pflanzen. Optimal wäre eine wöchentliche Begutachtung der Blätter auf Schädlingsbefall. Natürliche Pflanzenstärkungsmittel, wie Algenextrakte, können eingesetzt werden, um das Abwehrsystem der pflanzen zu stärken. Algenextrakt als Blattdünger eingesetzt wirkt wie ein natürliches Schutzschild auf den Blättern. Die positiven Effekte werden u.a. auch auf die ätherischen Öle in den Algenextrakten zurück geführt.
Ätherische Öle als biologische Pflanzenschutzmittel werden entweder einzeln oder in Kombination eingesetzt. Die Zahl kommerzieller Produkte auf Basis ätherischer Öle nimmt weltweit stetig zu. Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl ätherischer Öle, die in kommerziellen Produkten entweder einzeln oder in Kombination für verschiedene Pflanzenarten wie Gemüse, Kräuter, Früchte, Zierbäume, Blumen, Sukkulenten, Rasen und Zimmerpflanzen verwendet werden.
Tabelle 1: Biologischer Pflanzenschutz: Ätherische Ölen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten
Kategorie der Schädlinge und Krankheiten
Name
Ätherische Öle
Pilz
Powdery mildew
Süße Orange, Zimt, Minze, Rosmarin, Grapefruit, Knoblauch
Botrytis
Oregano, Majoran, Thymian, Zitronengras, Knoblauch
Leaf spot disease
Thymian, Minze, Knoblauch
Fusarium
Lavendel, Eukalyptus, Majoran, Oregano
Saugende Insekten
Spinnenmilben
Thymian, Patschuli, Pfefferminze, Zitronengras, Zimt, Rosmarin, Knoblauch
Thripse
Süßorange, Thymian, Nelke, Knoblauch, Zitronengras, Basilikum, Zimt, Eukalyptus
Wollläuse
Eukalyptus, Nelke, Zimt, Rosmarin, Orange
Weiße Fliege
Nelke, Zimt, Rosmarin
Blattläuse
Eukalyptus, Basilikum, Pfefferminze, Minze, Anis, Lavendel, Nelke, Zimt, Rosmarin
Rasenpflege: Ameisen, Zecken, Flöhe
Ameisen, Zecken, Flöhe
Zedernholz, Knoblauch und Zitronengras